Nach der Eroberung des Westjordanlandes und des Gazastreifens im Jahr 1967 integrierte die israelische Regierung die Bewohner dieser Gebiete in die israelische Wirtschaft. Die Intifada änderte jedoch die Einstellung zu Landarbeitern, die von den besetzten Gebieten ins israelische Kernland pendeln. Sie wurden nun mehr und mehr als potentielles Sicherheitsrisiko angesehen. Seit den 1990er Jahren begann…
NACHRICHTEN
Imran Khan war von August 2018 bis April 2022 Pakistans Premierminister. Er stand und steht teilweise immer noch für einen Neuaufbruch der pakistanischen Politik - und war gewiss auch im Amt eine schillernde Gestalt: Populistischer Kämpfer wider das Establishment, wider die Korruption und alle anderen Übel im gegenwärtigen Pakistan, die Stimme des kleinen Mannes, leicht…
Hans-Georg Wieck hatte eine besondere Verbindung zu Indien. Höhepunkte waren seine Tätigkeit als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Neu-Delhi (1990-1993) und der ehrenamtliche Vorsitz bei der Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) von 1996 bis 2008. In dieser Rolle setzte er sich seiner Position gemäß für die Vertiefung der deutsch-indischen Freundschaft ein und förderte zahlreiche Initiativen und Projekte,…
Unsere Sonderfolge der Heidelberger Studenteninitiative „Milliarden Stimmen” analysiert das indische Wahlergebnis auf Englisch. Im Interview: Professor Dr. Rahul Mukherji, Universität Heidelberg.
https://suedasien.org/wp-content/uploads/2024/06/Interview-Mukherji-Elections.mp3
Seit heute 4. Juni werden in Indien die Stimmen bei der größten Wahl aller Zeiten ausgezählt, die Wahl zur Lok Sabha, zum Parlament des Unionsstaats. Diese Wahl war ein logistisches Meisterwerk in sieben Durchgängen in unterschiedlichen Teilen des riesigen Landes vom Himalaya bis Kap Comorin im Süden.
Schon jetzt (4.6. 15:00 CEST) ist die Tendenz klar…
Ein Nachruf Am frühen Morgen des 21.5.2024 verstarb der Hörfunkjournalist und unabhängige Indienkorrespondent Rainer Hörig in seinem Haus in Bonn. Rainer Hörig war schwer krank. Dennoch kam sein Tod plötzlich und unerwartet. Er hinterlässt seine Frau Rajashree Tirumalai-Hörig und Tochter Vanessa. Rainer Hörig studierte in Berlin Publizistik, Ethnologie und Theaterwissenschaften. Seine Faszination für Indien…
Unter der Rubrik "Hören" Der Podcast Milliarden Stimmen ist eine studentische Initiative zu den Wahlen in Indien. Folge 4 - "Wer steht zur Wahl?" jetzt online! HÖREN
In Louis Buñuels Film „Das Gespenst der Freiheit“ (Le Fantôme de la liberté) von 1974 zeigt die letzte Szene den Einsatzleiter der Polizei bei einer Demonstration, wie er gerade den Schießbefehl gibt. Gleich danach ertönen erste Schüsse. Die Demonstranten rufen unterdessen „Nieder mit der Freiheit, nieder mit der Freiheit!“.
Eine Variante dieses surrealistischen Spektakels spielte sich…
Die erhoffte Entspannung nach der Wahl am 8. Februar bleibt aus. Die Perspektiven sind, man ist im In-und Ausland daran gewöhnt, bescheiden bis düster. Doch hätte es überhaupt besser kommen können? Mit 240 Millionen Einwohner(inne)n stellt Pakistan die fünftgrößte Bevölkerung der Erde. Keines vergleichbarer Größe, mit der Ausnahme von vielleicht Äthiopien, ist ähnlich instabil. Man…
Am Donnerstag den 8. Februar waren 128 Millionen registrierte Wähler in Pakistan aufgerufen, ihr nationales Parlament neu zu wählen. Über 5000 Kandidaten stellten sich in den 272 Wahlkreisen auf bzw. waren von ihren Parteien aufgestellt, darunter allerdings nur – oder sollte man sagen: immerhin? - 313 Frauen. Zahlreiche Parteien standen zur Wahl, die große Mehrzahl…