Jugendpotenziale in Pakistan
- Evelyn Smail -
Pakistan hat eine sehr junge Bevölkerung mit einem hohen Anteil an Jugendlichen, ein großer Teil der Bevölkerung ist unter 30 Jahre. Junge Menschen sind von der Klimakrise überproportional betroffen und haben ein Recht darauf, an den Entscheidungen beteiligt zu werden, die ihre Zukunft maßgeblich prägen werden, argumentiert die…
PAKISTAN
Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan bleiben auf Talfahrt. Von 9. bis 19. Oktober kam es zu den bisher schwersten Grenzgefechten seit Machtantritt der Taliban, womit die Hoffnung, dass sich Islamabad mit dem Mullah-Regime besser als mit vorherigen afghanischen Regierungen arrangieren wird, endgültig begraben werden kann. Der zehntägige Konflikt gehört sogar zu den blutigsten Episoden,…
Am 23. Oktober erließ die pakistanische Bundesregierung das Verbot der Tehreek-e Labbaik Pakistan, einer der größeren radikalislamischen politischen Parteien des Landes. Grund sind schwere Unruhen und Straßenkämpfe vom 10. bis 13. Oktober. Die Labbaik ist in der Tat berühmt-berüchtigt für ihre street power. Im konkreten Fall waren mehrere Tausend Labbaik-Anhänger auf dem Weg von Lahore…
Die internationale Debatte um nukleare Aufrüstung und nukleare Präventivschläge ist keineswegs ein neues Phänomen. Bereits in den späten 1970er Jahren, genauer um 1980, hatte der israelische Geheimdienst Mossad ein spektakuläres Angebot unterbreitet: Israel bot Indien an, gemeinsam pakistanische Nuklearanlagen zu bombardieren – ein präventiver Schlag gegen das Atomprogramm Pakistans, der nach sicherheitsdienstlichen Informationen auf dem…
Wer ist Sieger in der militärischen Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan, die die Welt tagelang (7.-10.5.) in Atem hielt? Die indischen Medien geben sich überzeugt, dass Indien einen gerechten Kampf gegen den Terrorismus siegreich ausgefochten hat. Selbst die Opposition stellt sich in diesem Punkt klar hinter die Regierung Modi, die den Auftrag zur Bombardierung der…
Der Terror ist wieder da in Kaschmir. Am 22. April 2025 wurden 26 Menschen bei einem Überfall auf Touristen nahe Pahalgam kaltblütig hingerichtet. Videoclips zeigen die extreme Brutalität dieser Morde. Die Täter gingen gezielt gegen Männer und Hindus vor, Frauen und Kinder mussten dabei zusehen. Eine Frau, die nach dem Mord an ihrem Mann die…
Migration in Südasien
- S. Irudaya Rajan -
Seit jeher ist Migration ein Eckpfeiler der südasiatischen Zivilisation und Wirtschaft, wobei Menschen und Gemeinschaften über den ganzen Globus verstreut sind. Welche neuen Mobilitätsmuster sich erkennen lassen, skizziert der Autor.
Rajan, Mobilitätsmuster
Am 4. Februar 2025 verstarb Prinz Karim Al-Hussaini, bekannt als Aga Khan IV, im Alter von 88 Jahren in Lissabon. Als geistliches Oberhaupt der geschätzten 20 Millionen ismailitischen Muslime (auch "Nizariten" genannt) und zugleich milliardenschwerer Philanthrop hinterlässt er ein komplexes Erbe. Seine Geschäfte und sein Privatleben waren von einer Aura der Diskretion umgeben - trotzdem…
Der Smog über südasiatischen Metropolen wird jeden Winter ein bisschen dichter und gefährlicher. Über Lahore hing in diesen Tagen eine Giftbrühe wie noch nie. Kurzzeitig war die Hauptstadt des pakistanischen Punjab sogar die am stärksten verschmutzte Stadt der Welt – womit sie der indischen Hauptstadt Delhi den Rang abgelaufen hat. Die Luftqualitätswerte haben kürzlich den…
Ein Proxy für Überlegungen zur Anpassung
- Tehmina Batool -
Der Themenkomplex Klimawandel und Ernährungssicherheit in Pakistan umfasst viele Aspekte. Wer mit den Änderungen und Anpassungen nahe an örtlichen und regionalen Gegebenheiten ansetzen will und gleichzeitig einen spürbaren Effekt anstrebt, kommt in Pakistan am Weizenanbau nicht vorbei. Die Autorin hat diesen Anwendungsbereich aufgeschlüsselt.
Batool, Pakistans Weizen…





