Migration in Südasien
- S. Irudaya Rajan -
Seit jeher ist Migration ein Eckpfeiler der südasiatischen Zivilisation und Wirtschaft, wobei Menschen und Gemeinschaften über den ganzen Globus verstreut sind. Welche neuen Mobilitätsmuster sich erkennen lassen, skizziert der Autor.
Rajan, Mobilitätsmuster
INDIEN
Auswanderung aus Indien
- Sarita Magazin -
Migration ist ein zentrales Thema der heutigen globalisierten Welt und betrifft sowohl wirtschaftliche als auch soziale Aspekte. Gerade im Fall Indiens, einem Land mit einer enormen Bevölkerungszahl und starken wirtschaftlichen Kontrasten, zeigt sich die Vielschichtigkeit dieses Phänomens besonders deutlich. Die nachfolgende Übersetzung des Editorials aus dem hindisprachigen Sarita…
Indien hat laut dem achten Zusatz zu seiner Verfassung 22 Nationalsprachen, darunter Hindi und Tamil. Darüber hinaus ist Hindi die „offizielle Sprache“ des Unionsstaates. Vor und auch noch nach der Unabhängigkeit herrschte eine Art Konsens, dass Indien im Zuge seiner nationalen Erweckung eine eigene Nationalsprache benötige und sich vom Englischen als Sprache der politischen und…
Am 4. Februar 2025 verstarb Prinz Karim Al-Hussaini, bekannt als Aga Khan IV, im Alter von 88 Jahren in Lissabon. Als geistliches Oberhaupt der geschätzten 20 Millionen ismailitischen Muslime (auch "Nizariten" genannt) und zugleich milliardenschwerer Philanthrop hinterlässt er ein komplexes Erbe. Seine Geschäfte und sein Privatleben waren von einer Aura der Diskretion umgeben - trotzdem…
Latrinenreinigung in indischen Städten heute
- Hanns Wienold -
Die indische Regierung erklärte im August 2024 das Ende der manuellen Latrinenreinigung (manual scavenging). Ob das der Wirklichkeit Stand hält, untersucht der Autor für den städtischen Bereich.
Wienold, Am Boden
Schleppende Digitalisierung in Deutschland
- Arno Dohmen -
Am 10. August 2024 erschien auf Tagesschau Online der von Matthias Weidner und Heidi Gruner verfasste Bericht „Deutsche Behörden verzetteln sich bei Digitalisierung“. Bereits in der fettgedruckten Unterzeile kamen Autorin und Autor zu folgendem Urteil: „Ob Kfz-Zulassung oder Finanzamt: Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltungen den…
Südasiens Perspektive als Region
- Sanjay Sehgal -
Südasien gehört aus wirtschaftlicher Sicht zu einer der dynamischsten Regionen der Welt. Die wirtschaftliche und finanzielle Integration ist ein bestimmender Aspekt, damit die Dynamik in eine erfolgreiche Entwicklung für alle mündet. Der Autor skizziert entsprechende Kennzeichen und bettet die Volkswirtschaften Südasiens in die globale Wirtschaft ein.
Sehgal, Wirtschaftliche…
Beeinflussen die Ergebnisse die Beziehungen?
- Muhammad Ahmad Khan, Saniya Khan -
Die Beziehungen zwischen Pakistan und Indien sind traditionell angespannt. In beiden Ländern fanden 2024 nationale Wahlen statt. Werden sich durch die Wahlergebnisse die gegenseitigen Beziehungen ändern?
Khankhan, Pakistan-Indien
Ein Proxy für Überlegungen zur Anpassung
- Tehmina Batool -
Der Themenkomplex Klimawandel und Ernährungssicherheit in Pakistan umfasst viele Aspekte. Wer mit den Änderungen und Anpassungen nahe an örtlichen und regionalen Gegebenheiten ansetzen will und gleichzeitig einen spürbaren Effekt anstrebt, kommt in Pakistan am Weizenanbau nicht vorbei. Die Autorin hat diesen Anwendungsbereich aufgeschlüsselt.
Batool, Pakistans Weizen…
Wenn Energieerschließung und religiöse Stätten aufeinandertreffen
- Frances A. Niebuhr -
Entwicklungsprojekte im südasiatischen Raum sind mit Herausforderungen konfrontiert, die im westlichen Kontext weniger Bedeutung besitzen: der fast unvermeidlichen Präsenz des Sakralen. Betreffen Projekte zur Energiegewinnung beispielsweise religiöse Stätten, so stellt sich oftmals die Frage nach ihrer Erhaltungswürdigkeit und unter Umständen die Option ihrer Umsiedlung.…