Skip to content Skip to footer

AN DIESER STELLE BERICHTEN WIR ÜBER EVENTS, AKTIVITÄTEN UND SONSTIGE NEUIGKEITEN

Brennende Lunte oder bloß routinemäßiges Säbelrasseln zwischen Indien und Pakistan?

Der Terror ist wieder da in Kaschmir. Am 22. April 2025 wurden 26 Menschen bei einem Überfall auf Touristen nahe Pahalgam kaltblütig hingerichtet. Videoclips zeigen die extreme Brutalität dieser Morde. Die Täter gingen gezielt gegen Männer und Hindus vor, Frauen und Kinder mussten dabei zusehen. Eine Frau, die nach dem Mord an ihrem Mann die Täter aufforderte, sie ebenfalls zu…

Hindi und das Projekt der indischen Nation

Indien hat laut dem achten Zusatz zu seiner Verfassung 22 Nationalsprachen, darunter Hindi und Tamil. Darüber hinaus ist Hindi die „offizielle Sprache“ des Unionsstaates. Vor und auch noch nach der Unabhängigkeit herrschte eine Art Konsens, dass Indien im Zuge seiner nationalen Erweckung eine eigene Nationalsprache benötige und sich vom Englischen als Sprache der politischen und administrativen Kommunikation lösen müsse. Die…

Der Agha Khan ist tot, es lebe der Agha Khan: Geistlicher Führer der Ismailiten, Milliardär und Philantrop

Am 4. Februar 2025 verstarb Prinz Karim Al-Hussaini, bekannt als Aga Khan IV, im Alter von 88 Jahren in Lissabon. Als geistliches Oberhaupt der geschätzten 20 Millionen ismailitischen Muslime (auch "Nizariten" genannt) und zugleich milliardenschwerer Philanthrop  hinterlässt er ein komplexes Erbe. Seine Geschäfte und sein Privatleben waren von einer Aura der Diskretion umgeben - trotzdem galt er in der Welt…

Taliban-Afghanistan kann sich seine Verbündeten aussuchen

Seit dem 19. Jahrhundert ringen Großmächte um Einfluss in Afghanistan, während sich das Land in seinen unterschiedlichen Herrschaftsformen – vom Königtum bis zur Herrschaft des selbst unter den Taliban besonders radikalen Emirs von Kandahar – diesem Einfluss zu entziehen sucht. „The Great Game“ nannte man Afghanistan im 19. Jahrhundert, „die große Jagdbeute“. Und sie wurde nie wirklich erlegt. Nach dem chaotischen…

Angela Merkel über Modi, Singh und die Herausforderungen Indiens

In ihrem Buch „Freiheit: Memoirs 1951-2021“ betont die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel die Herausforderungen im Umgang mit Indiens Premierminister Narendra Modi. Sie habe Modi wiederholt auf die zunehmenden Angriffe auf muslimische und christliche Gemeinschaften durch Hindu-Nationalisten angesprochen, was Modi stets vehement bestritten habe. Doch sie widerspricht ihm: „Leider sagen die Fakten etwas anderes“. Für Merkel bleibt die Religionsfreiheit ein essenzieller Baustein jeder Demokratie…

Indien setzt China schachmatt : Dommaraju Gukesh wird Ikone des aufstrebenden Indien schlechthin

Dommaraju Gukesh heißt der neue Schachweltmeister. Das indische Schachwunderkind hat mit seinem Sieg in Singapur (Endstand 7,5 zu 6,5 Punkten) über den amtierenden Weltmeister Ding Liren nicht nur die Schachwelt, sondern zweifellos auch die Herzen seiner Landsleute erobert. Denn sein Gegner war ein chinesischer Großmeister. Gukeshs Spielstil lässt sich am besten als eine mutige Fusion von Angriffslust und positionsstrategischem Verständnis…

Interview mit Tenzin Tsundue (Englisch)/Interview with Tenzin Tsundue on Tibet, Tibetan diaspora politics, Buddhism and global politics

https://suedasien.org/wp-content/uploads/2024/11/24-11-22-tenzintsundueinterview-hww.mp3 Interview with Tenzin Tsundue on Tibet, Tibetan diaspora politics, Buddhism and global politics Tenzin Tsundue (geb. 1975) ist Schriftsteller, tibetischer Flüchtling und Tibet-Aktivist. Seit 2019 wurde er von den indischen Behörden wegen seines Aktivismus 16 Mal in Untersuchungshaft genommen oder für kurze Zeit inhaftiert, da es der tibetstämmigen Bevölkerung in Indien nicht erlaubt ist, sich an „antichinesischen Aktivitäten“ zu beteiligen. In…

Dicke Luft in Lahore

Der Smog über südasiatischen Metropolen wird jeden Winter ein bisschen dichter und gefährlicher. Über Lahore hing in diesen Tagen eine Giftbrühe wie noch nie. Kurzzeitig war die Hauptstadt des pakistanischen Punjab sogar die am stärksten verschmutzte Stadt der Welt – womit sie der indischen Hauptstadt Delhi den Rang abgelaufen hat. Die Luftqualitätswerte haben kürzlich den Rekordwert von 1.067 erreicht, weit…

Bengalen im Strudel des Kriegs im Libanon

In den Golfstaaten und im sogenannten Nahen Osten gibt es Millionen von Wanderarbeitern aus Süd- und Südostasien. Anstellungsbasis ist in der Regel das umstrittene Kafala-System („Sponsorship“). Dieses System bindet den Aufenthaltsstatus der Arbeiter an ihre Arbeitgeber, was diesen erheblichen Einfluss über Leib und Leben der Arbeitnehmer gibt. Viele dieser Wanderarbeiter, die meistens als Hilfsarbeiter oder in Haushaltsberufen tätig sind, leiden…

Hochwassergefahr in Indien: Narmada-Staudamm-Bündnis schlägt Alarm

Nicht nur in Europa herrscht derzeit Hochwasseralarm. In den 1980er Jahren setzte sich ein breites Bündnis von Organisationen gegen den Bau des Sardar Patel Staudamms der Narmada ein, ein gigantisches Staudammsystem, das zur Umsiedlung von 200.000 bis 300.000 Menschen führte, die Meisten davon Adivasis. Schon damals wurde gewarnt, dass darüber hinaus durch die Stauung des Flusses potentiell Hochwassergefahr für einen…
Cookie Consent mit Real Cookie Banner