Skip to content Skip to footer

AKTUELLE BEITRÄGE

Editorial 4/2024

Liebe Leserin, lieber Leser, über visuelle Medien und deren Blick auf Südasien zu schreiben unterliegt dem Handicap, dass die sprachliche Fassung immer nur Annäherungen an die Bildsprache erlaubt. Begriffe und Umschreibungen wecken gleichwohl Assoziationen, die doch eine genauere Vorstellung hervorrufen. Editorial 4.2024

WEITERLESEN...

Am Boden der Gesellschaft

Latrinenreinigung in indischen Städten heute - Hanns Wienold - Die indische Regierung erklärte im August 2024 das Ende der manuellen Latrinenreinigung (manual scavenging). Ob das der Wirklichkeit Stand hält, untersucht der Autor für den städtischen Bereich. Wienold, Am Boden

WEITERLESEN...

Indien als Vorbild?

Schleppende Digitalisierung in Deutschland  - Arno Dohmen - Am 10. August 2024 erschien auf Tagesschau Online der von Matthias Weidner und Heidi Gruner verfasste Bericht „Deutsche Behörden verzetteln sich bei Digitalisierung“. Bereits in der fettgedruckten Unterzeile kamen Autorin und Autor…

WEITERLESEN...

Editorial 3/2024

Liebe Leserin, lieber Leser, über Wirtschaft und Finanzen in SÜDASIEN zu schreiben, ist eine Gratwanderung. Bei der Durchsicht der Literatur und der Wahl der Autor(inn)en galt es abzuwägen zwischen dem eher nüchternen Stil in den Darstellungen und Argumentationen einerseits. Andererseits…

WEITERLESEN...

Editorial 2/2024

Liebe Leserinnen und Leser, im Jahr 2024 standen und stehen besonders bedeutsame Wahlen an – nein, nicht nur zum Europaparlament und zur Präsidentschaft in den USA im November. In Südasien werden zum Ende 2024 fast zwei Milliarden Wähler/-innen die Chance…

WEITERLESEN...

Pakistan-Indien nach den Wahlen

Beeinflussen die Ergebnisse die Beziehungen? - Muhammad Ahmad Khan, Saniya Khan - Die Beziehungen zwischen Pakistan und Indien sind traditionell angespannt. In beiden Ländern fanden 2024 nationale Wahlen statt. Werden sich durch die Wahlergebnisse die gegenseitigen Beziehungen ändern? Khankhan, Pakistan-Indien

WEITERLESEN...

EinundsiebzigKommaDrei

Die Menschen in Nepal leben länger - Karin Döhne - Vor 60 Jahren lag die durchschnittliche Lebenserwartung in Nepal bei nur 28 Jahren, 1990 bei 54,3 und jetzt ist sie auf 71,3 Jahre gestiegen. Wie konnte das eintreten, trotz schlechter…

WEITERLESEN...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner