Am 17. Juli 2025 stellte der Oberste Gerichtshof Indiens (Supreme Court) klar, dass die kulturelle Zugehörigkeit kein Vorwand für eine diskriminierende Behandlung sein darf. Verhandelt worden war eine Erbschaftsstreitigkeit bei der Gond-Gemeinschaft im indischen Bundesstaat Chhattisgarh. Das Vermögen des verstorbenen Vaters war ungleich auf seine fünf Söhne und seine Tochter Dhaiya verteilt worden. Als Dhaiya…
NACHRICHTEN
Indien gilt seit seiner Unabhängigkeit 1947 als beispielloses demokratisches Experiment - eingeführt in einem Land und zu einer Zeit, als noch weniger als 10 Prozent der Bevölkerung alphabetisiert waren. Die Architekt*innen der Verfassung wie vor allem B.R. Ambedkar hielten unbeirrbar am allgemeinen Wahlrecht für Erwachsene fest, lange bevor viele westliche Staaten, die Schweiz etwa erst…
Am 7.-8. August 2025 fand an der Jawaharlal Nehru University (JNU) in Neu-Delhi eine internationale Konferenz unter dem Titel „Birsa Munda and the Decolonization of Janjatiya Studies“ statt (Janjatiya: 'Scheduled Tribe', i.e. Adivasi). Organisiert wurde sie vom Centre for Indian Language (CIL) der School of Language, Literature and Culture Studies in Zusammenarbeit mit dem Indian…
Bei der Eröffnung des BRICS-Gipfeltreffens in Rio de Janeiro am vergangenen Sonntag hielt sich Brasiliens Präsident und Gastgeber Lula da Silva zurück. Seine Rede zum Auftakt war mit elf Minuten rekordverdächtig kurz. Doch er sprach klar aus, was viele denken, auch unter den anwesenden Staatsführern – bei denen zum ersten Mal der chinesische Staats- und…
Die internationale Debatte um nukleare Aufrüstung und nukleare Präventivschläge ist keineswegs ein neues Phänomen. Bereits in den späten 1970er Jahren, genauer um 1980, hatte der israelische Geheimdienst Mossad ein spektakuläres Angebot unterbreitet: Israel bot Indien an, gemeinsam pakistanische Nuklearanlagen zu bombardieren – ein präventiver Schlag gegen das Atomprogramm Pakistans, der nach sicherheitsdienstlichen Informationen auf dem…
Wer ist Sieger in der militärischen Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan, die die Welt tagelang (7.-10.5.) in Atem hielt? Die indischen Medien geben sich überzeugt, dass Indien einen gerechten Kampf gegen den Terrorismus siegreich ausgefochten hat. Selbst die Opposition stellt sich in diesem Punkt klar hinter die Regierung Modi, die den Auftrag zur Bombardierung der…
Der Terror ist wieder da in Kaschmir. Am 22. April 2025 wurden 26 Menschen bei einem Überfall auf Touristen nahe Pahalgam kaltblütig hingerichtet. Videoclips zeigen die extreme Brutalität dieser Morde. Die Täter gingen gezielt gegen Männer und Hindus vor, Frauen und Kinder mussten dabei zusehen. Eine Frau, die nach dem Mord an ihrem Mann die…
Indien hat laut dem achten Zusatz zu seiner Verfassung 22 Nationalsprachen, darunter Hindi und Tamil. Darüber hinaus ist Hindi die „offizielle Sprache“ des Unionsstaates. Vor und auch noch nach der Unabhängigkeit herrschte eine Art Konsens, dass Indien im Zuge seiner nationalen Erweckung eine eigene Nationalsprache benötige und sich vom Englischen als Sprache der politischen und…
Am 4. Februar 2025 verstarb Prinz Karim Al-Hussaini, bekannt als Aga Khan IV, im Alter von 88 Jahren in Lissabon. Als geistliches Oberhaupt der geschätzten 20 Millionen ismailitischen Muslime (auch "Nizariten" genannt) und zugleich milliardenschwerer Philanthrop hinterlässt er ein komplexes Erbe. Seine Geschäfte und sein Privatleben waren von einer Aura der Diskretion umgeben - trotzdem…
Seit dem 19. Jahrhundert ringen Großmächte um Einfluss in Afghanistan, während sich das Land in seinen unterschiedlichen Herrschaftsformen – vom Königtum bis zur Herrschaft des selbst unter den Taliban besonders radikalen Emirs von Kandahar – diesem Einfluss zu entziehen sucht. „The Great Game“ nannte man Afghanistan im 19. Jahrhundert, „die große Jagdbeute“. Und sie wurde…