Kürzlich kündigte der indische Innenminister Amit Shah, einer der Scharfmacher in der Regierung Modi, im Parlament das Ende des jahrzehntelangen Aufstands der Naxaliten bis März 2026 an. Die maoistisch inspirierte Guerilla-Bewegung war 1967 nach dem Aufstand in Naxalbari entstanden, nach dem sie sich benannten. Ihre Aktivitäten haben in den sogenannten „Roten Zonen“ im Osten, Zentrum…
NACHRICHTEN
Der Außenminister Afghanistans, Amir Khan Muttaqi, hält sich seit Donnerstag für mehrtägige Gespräche in New Delhi auf. Es ist der erste derartige Besuch einer Delegation der Taliban seit 2021. Indien unterhält zwar keine offiziellen Beziehungen zur de facto Regierung Afghanistans, bemüht sich aber um deren Normalisierung, da bis auf Weiteres mit der Taliban zu rechnen…
UN-Menschenrechtsrat (UN Human Rights Council, UNHRC) Indien stellt sich für den Zeitraum 2026-2028 als Mitglied des UN-Menschenrechtsrates (UNHRC) zur Wahl. Indien kandidiert für einen der vier Listenplätze, die laut UN-Regeln der Region Asien zugeordnet sind. Neben Indien kandidieren Pakistan, Irak und Vietnam – also vier Länder für vier Mandate. Aller Erfahrung nach gibt es…
Jose Punnamparambil (*1936) zählt zu den bedeutendsten deutsch-indischen Publizisten der Gegenwart. Seit seiner Ankunft in Deutschland 1966 setzt er sich journalistisch, kulturell und sozial für die Verständigung zwischen Indien und Deutschland ein. Unter theinder.net ist in diesen Tagen ein langes Interview mit dem Veteranen der deutsch-indischen Begegnung erschienen, in dem er eine Bilanz seines jahrzehntelangen…
27. September 2025 Am 24. September kam es zu den bisher schwersten Unruhen in der für Indien militärisch besonders sensiblen Himalayaregion Ladakh, die im Norden des Landes an die beiden Erzrivalen Pakistan und China grenzt. Seit mehreren Jahrzehnten fordert man dort mehr Autonomie und Unterstützung durch die Unionsregierung. Bisher wurde darauf zumeist mit Schlagstockeinsatz (Hindi:…
Der politische Umsturz in Nepal im September 2025 stellt einen entscheidenden Einschnitt in der jüngeren Geschichte des Landes dar. Auslöser der Massenproteste war zunächst ein staatliches Verbot von 26 Social-Media-Plattformen, darunter WhatsApp, Facebook, Instagram, YouTube und X, das offiziell mit neuen Registrierungsregeln begründet wurde, von vielen jedoch als Versuch verstanden wurde, Meinungsfreiheit einzuschränken und Kritik…
Ein schweres Erdbeben hat in der Nacht zum 1. September 2025 den Osten Afghanistans erschüttert. Das Beben erreichte eine Stärke von 6,0 und hatte sein Epizentrum etwa 27 Kilometer nordöstlich von Jalalabad, an der Grenze der Provinzen Nangarhar und Kunar. Da das Beben sehr flach war – in einer Tiefe von nur acht bis zehn…
Am Samstan 30.8.2025 beginnt der Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi in China. Dort ist er durchaus schon gewesen, doch sein letzter Besuch ist sieben Jahre her. Anlass ist formal das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) im nordchinesischen Tianjin. Im Hintergrund steht aber die Abkühlung im Verhältnis zu den USA, die Indien eine…
Vor vier Jahren ergriffen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem prägen schwere Menschenrechtsverletzungen und eine humanitäre Krise das Land. Doch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lehnt immer mehr Afghan(inn)en im Asylverfahren ab.
Wenn man sich die Asylstatistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anschaut, dann müsste man meinen, die Lage in Afghanistan…
Der vormalige Staatspräsident Sri Lankas, Ranil Wickremesinghe (2022-2024) war am 22. August wegen angeblichem Missbrauch von Steuergeldern verhaftet worden. Die Anklage steht im Zusammenhang mit Auslandsreisen während seiner Amtszeit als Präsident. Wickremesinghe hatte am Vortag bei der Kriminalpolizei in Colombo ausgesagt. Das Amtsgericht in Colombo erließ einen Haftbefehl und Ranil Wickremesinghe wurde in Untersuchungshaft genommen,…





