Skip to content Skip to footer

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES SÜDASIENBÜROS

HEFT 2025-02

Frauen bestimmen selbst, in Südasien

Wegweisendes Urteil des Supreme Court in Indien: Gleiche Eigentumsrechte für Adivasi-Frauen

Am 17. Juli 2025 stellte der Oberste Gerichtshof Indiens (Supreme Court) klar, dass die kulturelle Zugehörigkeit kein Vorwand für eine diskriminierende Behandlung sein darf. Verhandelt worden war eine Erbschaftsstreitigkeit bei der Gond-Gemeinschaft im indischen Bundesstaat Chhattisgarh. Das Vermögen des verstorbenen Vaters war ungleich auf seine fünf Söhne und seine Tochter Dhaiya verteilt worden. Als Dhaiya starb, klagten ihre Kinder vor…

Bihar: Demokratie auf dem Prüfstand

Indien gilt seit seiner Unabhängigkeit 1947 als beispielloses demokratisches Experiment - eingeführt in einem Land und zu einer Zeit, als noch weniger als 10 Prozent der Bevölkerung alphabetisiert waren. Die Architekt*innen der Verfassung wie vor allem B.R. Ambedkar hielten unbeirrbar am allgemeinen Wahlrecht für Erwachsene fest, lange bevor viele westliche Staaten, die Schweiz etwa erst 1971, es vollständig umsetzten . Heute,…

Birsa Munda und die Dekolonisierung der Adivasi-Forschung – Internationale Konferenz an der JNU

Am 7.-8. August 2025 fand an der Jawaharlal Nehru University (JNU) in Neu-Delhi eine internationale Konferenz unter dem Titel „Birsa Munda and the Decolonization of Janjatiya Studies“ statt (Janjatiya: 'Scheduled Tribe', i.e. Adivasi). Organisiert wurde sie vom Centre for Indian Language (CIL) der School of Language, Literature and Culture Studies in Zusammenarbeit mit dem Indian Council of Social Science Research…

AKTUELLE BEITRÄGE

Editorial 2/2025

Liebe Leserin, lieber Leser, Der Titel des Hefts „Frauen bestimmen selbst“ sollte eine Selbstverständlichkeit sein. In Südasien gilt dies in bestimmten Bevölkerungsschichten und Milieus.…
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
0
WARENKORB
  • No products in the cart.